Lehramt: Lehramt an Gemeinschaftsschulen/Gymnasium

BesGr.: A 13
Lehramt: Lehramt an Gemeinschaftsschulen/Gymnasium
Fach: Mathematik 2. Fach: beliebig
Beschäftigungsdauer: vorerst 1 Jahr
Arbeitsumfang: Vollzeit, Teilzeit möglich
Besetzungstermin: 01.08.2025

Die Betreuung schulpflichtiger Patient*innen während der stationären Rehabilitation ist ein wichtiger Baustein im Behandlungskonzept der Klinik. Die Kinder und Jugendlichen sollen durch die Grundversorgung von zehn Stunden Unterricht pro Woche den Wiedereinstieg in den Schulablauf zu Hause möglichst gut bewältigen können.
Die Schule Satteldüne ist der Fachklinik Satteldüne angegliedert, die auch die Trägerin der Schule ist. Das Schulgebäude liegt etwas abseits in unmittelbarer Strandnähe und ist vom Hauptgebäude der Klinik in ca. fünf Gehminuten zu erreichen.

Es wird ein wissenserhaltender Stütz- und Förderunterricht unter der Fachaufsicht des Schulamtes Nordfriesland in Husum und des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein in Kiel durchgeführt. Qualifizierte Lehrkräfte erteilen einen weitgehend individualisierten, d.h. auf die besonderen Bedürfnisse des einzelnen Kindes ausgerichteten, Unterricht. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch/Französisch und „Amrumkunde“.
Die Fachklinik Satteldüne verfügt über 165 Behandlungsplätze und ist auf die Behandlung von den Erkrankungen der Atemwege und der Haut sowie von Stoffwechselstörungen spezialisiert. Den Schwerpunkt bilden Patienten mit Asthma bronchiale, Mukoviszidose, Neurodermitis und Adipositas. Darüber hinaus hat die Behandlung von psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Stellenwert.

Aufgabenbeschreibung:
Die Lehrkraft wird schulartübergreifend in den oben genannten Fächern eingesetzt werden.
Sie haben in einem lernzielorientiert ausgerichteten Unterricht die Möglichkeit, auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Die pädagogische Ausrichtung und die Größe der Lerngruppen, die sich in der Regel zwischen 6 und 10 Schülerinnen und Schülern bewegen, bieten dazu geeignete Voraussetzungen. Sie arbeiten in einem engagierten Lehrerkollegium und haben die Möglichkeit, schulrelevante Themenstellungen in einem interdisziplinären Team von Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialpädagogen und Therapeuten zu erörtern.

Anforderungsprofil:
Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen mit der Bereitschaft, sich den besonderen Ansprüchen und Herausforderungen der Beschulung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu stellen. Dazu gehört neben einer profunden pädagogischen Grundkompetenz die Fähigkeit, sich schnell auf neue Unterrichtssituationen einstellen zu können. Es wird erwartet, sich mit den didaktischen und methodischen Ansätzen in den unterschiedlichen Schularten und in den verschiedenen Bundesländern zu beschäftigen. Über Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung moderner Medien im Unterricht sollten Sie verfügen.
Der Unterricht erfolgt auch jahrgangs- und schulartenunabhängig, neben Bewerberinnen mit dem Lehramt für Gemeinschaftsschulen können sich auch Bewerberinnen mit allen anderen Lehrämtern für allgemeinbildende Schulen bewerben.

Hinweise:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Lebensmittelpunkt an einem Ort zu finden, an dem andere Urlaub machen. Das im Bäderstil erbaute Schulgebäude liegt einzigartig inmitten des Naturschutzgebietes der Amrumer Dünen.

Eine Dienstwohnung kann nicht gestellt werden. Wir sind bei der Suche nach einer Unterkunft gerne behilflich.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Schulleiter Herr Hans-Peter Traulsen gern zur Verfügung: hans-peter.traulsen@drv-nord.de

Beschäftigte in „Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in denen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden“ (§ 23 Abs. 3 Ziffer 10 Infektionsschutzgesetz) müssen nach dem Masernschutzgesetz einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen, wenn diese nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind.